Von der Argen und Argenmündung aus lassen sich tolle Spaziergänge, Fahrrad- oder Wandertouren starten und das zu fast jeder Jahreszeit. Zudem lockt der kleine Strand und die tolle Landzunge zum angeln, baden, und grillen ein.
Die Argen und Argenmündung
Die Argen ist ein Nebenfluss des Rheins und mündet als drittgrößter Zufluss zwischen den beiden Gemeinden Kressbronn und Langenargen in den Bodensee. Sie entsteht aus den in Bayern entspringenden Quellflüssen Obere Argen und Untere Argen. Ab dem Zusammenfluss bei Neuravensburg gerechnet, hat die Argen selbst noch eine Länge von ca. 23 Kilometern.
Angeln an der Argenmündung
Viele Angler zieht es an die Mündung, denn hier kann man mit vielseitigem Fischbestand rechnen. Mit ein wenig Geschick lassen sich Brassen, Döbel, Hasel und gelegentlich auch größere Karpfen fangen. Zudem dann gegen Abend steigt die Beißzeit auf Aal, Trüsche und Wels, dessen Bestand zum Leid anderer Fische auch in der Argen stetig zunimmt. Selbstverständlich können von der tollen Landzunge aus auch Hechte und Barsche gefangen werden. Dementgegen eher selten gelingt auch der Fang eines Zander oder einer Seeforelle. Die fischereirechtliche Abgrenzung der Argenmündung zur Argen ist gekennzeichnet durch ein Schild auf der Kressbronner Seite sowie durch einen Grenzstein an der Langenargener Seite.
Angeln in der Argen
Die Argen wird von der Mündungsgrenze an auf ca. 13 Kilometer Strecke vom ASV Langenargen e.V. gepachet. Auf der gesamten Flussstrecke gibt es einen sehr guten Barben- und Döbelbestand. Des weiteren kann weiter Flussaufwärts mit Bach- und Seeforellen, sowie Äschen und Fischen gerechnet werden, welche auch im Bodensee vorkommen.
Eine Gästetageskarte für einen Teil der Argenstrecke gibt es für 20,- € bei der: TouristInfo Langenargen, Obere Seestraße 2/1, Tel.: 07543 – 9330-92
Urlaub in Langenargen
Falls Sie auch Ihren Urlaub in Langenargen am Bodensee planen können Sie hier gerne prüfen, ob unsere Ferienwohnung noch frei ist: Buchungsanfrage
Informationensquelle zum Teil: Wikipedia