Am vergangenen Sonntag, den 25.03.2018 hat der Frühling endlich Einzug gehalten, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern – das schreit nach einem Besuch des Wildpark Sonnenhalde mit den Kindern. Der Papa ist beim Angeln auf dem See und am Sonntag ist oft Opatag, sodass heute die Kleinen einen Ausflug mit Mama und dem Opa machen. Noch unbedingt die Sonnenbrillen eingepackt und los gehts. Nach ca. 15 Minuten Fahrt sind wir auch schon da.
Besuch Wildpark Sonnenhalde – Ankunft, Parken und Los gehts
Es ist recht viel los, sodass wir noch ein Stück weiter fahren müssen, um parken zu können. Hier sehen wir auf dem Hof schon die ersten besattelten Ponys mit ihren kleinen Reitern. Der komplette Rundgang kann per Pony bewältigt werden. Da wir schon die bergige Strecke kennen, haben wir auch den Buggy zuhause gelassen. Leider hat die Autofahrt den Kleinen müde gemacht, sodass der Opa ihn für eine Weile tragen muss. Für Kleinkinder ist hier unbedingt eine Trage oder ein Tragetuch empfehlenswert. Direkt auf dem Ponyhof gibt es schon ein paar Hühner, Tauben und Gänse zum Füttern. Heute starten wir jedoch den Rundgang. Für 2 Euro kaufen wir 2 Futtersäcke. Gleich zu Beginn erwartet uns ein dickes gefräßiges Schaf, welches wir füttern. Wir gehen ein Stück weiter und es laufen sofort die ersten Hirsche an den Zaun, um ebenfalls gefüttert zu werden.
Die nächste Station ist das Wildgehege der Wildschweine. Diese kann man hier aus nächster Nähe beim Fressen und Im-Dreck-Sulen beobachten.
Von hier hat man eine tolle Aussicht auf den unten gelegenen Weiher.
Nun steht uns eine längere Strecke zu Fuß bevor. Hier wünscht man sich bei warmen Temperaturen den Buggy herbei. Wir müssen mit dem Kleinen immer wieder Pausen einlegen. Da ist man mit Pony deutlich besser dran. 🙂
In der Senke – Vesper- und Erholungsstation
Wir kommen müde an die „Endstation“ der Strecke an. Ein riesiges Gehege mit angelegtem Spielplatz und frei laufenden Hasen, Hühnern, Enten und Gänse. Hier befindet sich auch ein Kiosk, was leider noch nicht geöffnet hat, aber ab April kann man hier an den Wochenendtagen eine Essenspause einlegen, Toiletten sind ebenfalls vorhanden.
Besonders schön sieht der Pfau aus, wenn er die Schwanzdeckfedern zu einem fächerförmigen Rad aufgestellt hat.
Hier verweilen wir noch eine halbe Stunde, bevor wir uns dann auf den Rückmarsch zum Auto begeben. Es war ein sehr schöner Ausflug, der uns allen Spaß gemacht hat. Im Auto schlafen dann beide Kinder zufrieden und erschöpft ein.
Hier geht es zurück zu den Ausflugszielen: Ausflugsziele