Langenargen vom Boot aus

Endlich hatten wir mal wieder etwas Zeit für uns gefunden und konnten eine paar Bilder von Langenargen vom Boot aus für Sie schießen.

Die Kinder waren in der Kita, der See war fast topfeben und wir hatten schon längere Zeit keinen Blogbeitrag mehr geschrieben. Da kam uns die Idee mal Langenargen vom Boot aus festzuhalten und Ihnen die nennenswerten Locations zu präsentieren.

 

Der größte Yachthafen am Bodensee

Begonnen haben wir bei dem Yachthafen bei Kressbronn-Gohren – das Ultramarin, das im Volksmund als Meichle & Mohr oder Baggerloch bekannt ist und welcher mit ca. 200.000 qm und ca. 1.500 Liegeplätzen der größte Yachthafen am Bodensee ist. Dazwischen liegt die Argenmündung, welche eine natürliche Grenze zwischen Langenargen und Gohren bildet.

Hafeneinfahrt Gohren

In der Marina liegen geschützt an modernen Schwimmstegen über 1.500 Segel- und Motoryachten.

Das Hafenzentrum mit Hafenverwaltung, einem großen Wassersport-Shop und der Segelmacherei befindet sich direkt an der Kaimauer.

Im gleichen Gebäude befindet sich das ULTRAMARIN-Hotel mit 45 modernen Zimmern, einem Fitness- und Wellness-Bereich sowie einem Restaurant mit großzügiger Terrasse und herrlichem Blick auf die Hafenanlage.

Im Anschluss an das Hafenzentrum ist der große Kranplatz mit zwei Krananlagen, zum Ein- und Auswassern der Boote. Die Seetankstelle, die Hafenmeisterei sowie das ULTRAMARIN-Restaurant “Blue Marina” mit großzügiger einladender Hafenterrasse sind ebenfalls hier zentral in der Marina zu finden.

Auf dem Marina-Gelände befinden sich auch mehrere Serviceunternehmen, Motorenexperten, Werften sowie ein Motorboot-Showroom der Ultramarin. Im direkten Nebenbereich des Hafen-Geländes sind großzügige Parkplätze für Hafenlieger und Gäste.

 

Die Argenmündung

Einen ausführlichen Beitrag zur Argenmündung haben wir schon einmal geschrieben. Info dazu finden Sie hier: Beitrag Argen- & Argenmündung

Argenmündung Langenargen

 

BMK Yachthafen

Der BMK Yachthafen – im Volksmund auch als „Moränekies“ bekannt – ist der zweitgrößte Yachthafen am Bodensee und bietet ca. 800 Liegeplätze.

Hier befinden sich auch der Yacht Club Langenargen, der Angelsportverein Langenargen e.V. sowie die Wassersportschule “Das Boot GmbH”.

Hafeneinfahrt BMK

 

Die Malerecke

Als nächstes ging es dann der Malerecke entlang. Das Wasser war für Mitte September dank des tollen Sommers noch immer ca. 22 Grad warm.

An der Malerecke gibt es ein öffentliches WC-Häuschen mit Dusche.

Beginn der Malerecke ist am Windsurfclub LA und das natürliche Ende bildet die Hafeneinfahrt zum BMK.

Malerecke

 

Mühlbachmündung

Unweit der Malerecke befindet sich dann die Mühlbachmündung – ein Abzweig der Argen. Der Bach diente früher den Mühlen; heute überwiegend der Stromgewinnung.

Mühlbachmündung Langenargen

 

Uferpromenade Langeargen

Dann ein Bild von der Uferpromenade in Langenargen. Rechts am Bildrand das Hotel Seeterrasse.

Uferpromenade_Langenargen_vom_Boot_aus

 

Der Landesteg Langenargen

Der Landesteg in Langenargen. Bekannt für tolle Sonnenuntergänge mit Blick aufs Schloss Montfort und einem leckeren Eis in der Hand.

Langenargen vom Boot aus

 

Schloss Monfort Langenargen

Aufnahme des Schlosses vom Boot aus.

Schloss Montfort Langenargen

 

Ein Bild auf das Strandbad Langenargen vom See aus folgt da aktuell der Wasserstand zu niedrig ist.

Ebenfalls ein Bild mit Blick auf den DLRG Strand und das Schwedi folgen.

 

Hier finden Sie noch weitere Bilder und mit besserer Auflösung zu Langenargen vom Boot aus: Weitere Bilder

Hier geht es zurück zu den Ausflugszielen: Ausflugsziele